Kategorien
Nachrichten

Generalversammlung der NERU hat gewählt

Erstes Windrad steht sowie der gesamte Windpark bis Mitte Juli. Freiflächen-PV-Anlage auf der Zielgeraden. GV wünscht Prüfung zur Aufnahme neuer Mitglieder und zum Vertrieb von lokal-erzeugtem Strom.

Pressemitteilung, Uetersen den 5. Juni 2025

Die Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG trafen sich am 4. Juni 2025 zur Generalversammlung in der Stadthalle Uetersen. Der bisherige Vorstand und Aufsichtsrat wurden entlastet, die Gremien für drei Jahre neu bestellt. Thorsten Berndt (Vors.), Ann Christin Hahn (stellv.) und Rüdiger Schöning sind erneut für drei Jahre in den Vorstand berufen worden. Die Ämter im Aufsichtsrat bekleiden künftig Björn Rump (Vors.), Tobias Schilling (stellv.), Frank Wendlandt, Uwe Löhr und Achim Richter.

Im Namen der Genossenschaft bedankte sich der Vorsitzende sehr herzlich bei den ausscheidenden Mitgliedern aus Vorstand und Aufsichtsrat für ihre ehrenamtliche Arbeit, exemplarisch besonders bei dem Aufsichtsratsvorsitzenden Horst-Dieter Wolf. Wolf betonte in seiner Rede, dass es für alle auch eine anstrengende Arbeit in der wichtigen Gründungsphase war, geprägt von viel Verwaltungsarbeit, ersten internen Abstimmungen, harten Vertragsverhandlungen mit Partnern, etwa zum Windpark und weiteren Groß-Projekten im PV-Bereich. Jetzt gelte es, die satzungsgemäßen Zwecke zu erfüllen und zahlreiche weitere Projekte aufzugleisen. Er stehe in der konkreten Projektarbeit, etwa über die PV-Arbeitsgemeinschaft der NERU, weiter mit Rat und Tat zur Seite.

Das Management vom Windpark (Green Planet Project) gab den Mitgliedern einen Überblick über den Status quo in der Bauphase. Die Anlieferung der Bauteile sowie Konstruktion werde von vielen Bürgerinnen und Bürger aus der Region intensiv verfolgt. Die erste Windmühle sei in diesen Tagen bereits aufgebaut. Trotz eines Unfalls bei der Anlieferung eines Turmelementes, das nun nicht mehr verbaut werden konnte, sind nun alle Elemente inkl. Ersatz vor Ort und könnten fristgerecht montiert werden. Der Zeitplan für die die Installation sowie Inbetriebnahme werde daher eingehalten werden können, was die anwesenden Mitglieder in der gut gefüllten Stadthalle mit großer Erleichterung zur Kenntnis nahmen.

Zu einem weiteren wichtigen Projekt der Genossenschaft, der Freiflächen-PV-Anlage in der Großen Twiete in Uetersen, berichtete der Vorstand, man sei bei der Umsetzung jetzt entscheidende Schritte weiter. Die abschließenden Abwendungen bzw. Verhandlungen mit den Behörden stünden an. Hier könne es eventuell im Sommer zu einer Entscheidung kommen, schließlich habe man bereits viel Geld in Gutachten und Planung investiert. Auch zu weiteren PV-Großprojekten sei man nach wie vor involviert und erwarte erste Umsetzungen.

Neben weiteren Formalia votierten die Genossinnen und Genossen bei der Veranstaltung auch für drei spannende Prüfthemen, die der Vorstand nun final klärt. Einerseits wird erwogen, mit Kooperationspartnern in den direkten Vertrieb von lokal erzeugtem Ökostrom einzusteigen. Andererseits soll geklärt werden, ob die Aufnahme von Mitgliedern künftig nicht immer mit mindestens einem Genossenschaftsanteil auch unabhängig von einem konkreten Kapitalbedarf regelmäßig nach deren Antrag ermöglicht werden kann. Zudem gehört die Ausweitung der Tätigkeit auf die Region zu den Prüfaufgaben der Gremien.

Ein Kennenlernen der NERU ist bei den regelmäßigen Stammtischen möglich, zu denen die Genossenschaft über die Homepage und Presse einlädt, betont der Vorstand. „Ich bedanke mich für das Vertrauen der Mitglieder und rufe dazu auf, sich weiter kräftig bei den vielen spannenden Energieprojekten einzubringen“, betonte NERU eG-Vorsitzender Thorsten Berndt abschließend.


###

3.680 Zeichen

Über NERU eG

Die Bürgerenergiegenossenschaft NERU eG (Neue Energie Region Uetersen) leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Im April 2022 aus einer Mitte von 58 BürgerInnen gegründet, unterstützen aktuell 158 aktive Mitglieder die in der Satzung festgeschriebenen Ziele. Diese sind der Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in der Region (Uetersen, Klein Nordende, Groß-Nordende, Heidgraben, Neuendeich, Moorrege, Tornesch und Seester), der Klimaschutz und die Demokratisierung der Energieversorgung. Die Genossenschaft will Überschüsse in weitere Projekte investieren und ist am Windpark Uetersen beteiligt.

Mehr Info: www.neru-eg.de

Den Pressebereich mit Bildmaterial und weiteren Infos finden Sie unter www.neru-eg.de/presse

Bildmaterial aus der Mediathek: Honorarfreie Nutzung ausschließlich zur journalistischen Presse-Berichterstattung (Ausschluss von Werbung / Content-Marketing). Nennung Quelle: NERU eG / www.neru-eg.de – bitte ggf. auch weitere Angaben und Urheberhinweise beachten.